Leistungen: Klempnerei
Die Klempnerei im Dachdeckerhandwerk bezieht sich auf alle Arbeiten, die mit der Bearbeitung und dem Einbau von Metallen am Dach zu tun haben. Es geht dabei hauptsächlich um die Abdichtung, den Wasserabfluss und die Gestaltung von Dachrändern und -anschlüssen. Klempnerische Arbeiten ergänzen die klassischen Dachdeckungsarbeiten und sorgen dafür, dass das Dach wasserdicht ist und optimal funktioniert. Hier sind einige der wichtigsten Aufgaben:
- Dachrinnen und Fallrohre
Die Dachrinnen sind dafür verantwortlich, das Regenwasser vom Dach abzuleiten, und die Fallrohre leiten das Wasser vom Dach zur Erde. Klempner montieren diese Systeme, stellen sicher, dass sie richtig abfließen und verhindern, dass sich Wasser staut. - Wandanschlüsse und -abdeckungen
Am Übergang zwischen Dach und Wand, z. B. bei Kaminanschlüssen oder an Ortgangkanten, werden Metallbleche (oft aus Zink, Kupfer oder Edelstahl) angebracht. Diese verhindern, dass Wasser unter die Dacheindeckung läuft und Schäden verursacht. - Kaminverkleidungen und -hauben
Eine der Aufgaben der Klempnerei ist die Abdichtung von Kaminen. Dazu gehören Kaminverkleidungen, die oft aus Blech bestehen und verhindern, dass Wasser in den Kamin eindringt. - Dachfensteranschlüss
Um ein Dachfenster wasserdicht in das Dach einzubauen, werden spezielle Blechverkleidungen und Abdichtungen verwendet. Diese sorgen dafür, dass das Fenster dicht ist und keine Feuchtigkeit eindringt. - Blechverkleidungen
An Stellen wie Dachgauben, Schornsteinen oder Dachrändern werden häufig Bleche verarbeitet, um eine dauerhaft wasserdichte Verbindung zu gewährleisten. - Verklebung und Abdichtung
Klempnerarbeiten beinhalten auch die Verklebung und Abdichtung von verschiedenen Metallelementen, damit keine Undichtigkeiten entstehen. Dabei kommen oft spezielle Dichtstoffe und Techniken zum Einsatz. - Metallverkleidungen
Klempner können auch metallische Dachabdeckungen verwenden, wie z. B. Kupfer-, Zink- oder Aluminiumbleche , um das Dach optisch ansprechend und langlebig zu gestalten. - Verschiedene Entwässerungssysteme
Dazu gehören auch die Gestaltung und Installation von Entwässerungssystemen wie Wasserableitungen an flachen Dächern oder die Installation von Innenrinnen bei bestimmten Gebäudetypen.
Materialien, die häufig verwendet werden:
- Zink : Sehr korrosionsbeständig und langlebig. Wird oft für Rinnen und Fallrohre verwendet.
- Kupfer : Wird wegen seiner hohen Haltbarkeit und schönen Patina bei hochwertigeren Bauten genutzt.
- Edelstahl : Kommt bei speziellen Anforderungen wie in stark salzhaltigen Umgebungen zum Einsatz.
- Aluminium : Wird aufgrund seiner Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit oft bei modernen Bauten verwendet.
Kurz gesagt, die Klempnerei beim Dachdecker sorgt dafür, dass das Dach nicht nur funktional, sondern auch dauerhaft wasserdicht bleibt und dass das Regenwasser effektiv abgeleitet wird.